Leitbild der Karnevalsgesellschaft „Schwarze Husaren“ e.V.
Unsere Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Wir setzen uns für die Förderung des heimatlichen Brauchtums, die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch die Gardetanzausbildung, die Altenbetreuung sowie die Pflege des heimatlichen Karnevals ein. Darüber hinaus liegt es in unserer Verantwortung, kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen zu organisieren und zu unterstützen. Wir pflegen enge Verbindungen zu befreundeten Gesellschaften, Vereinen und Verbänden im Ortsbereich sowie zu Freunden und Gönnern.
Wir handeln gemeinnützig und verfolgen keine eigenwirtschaftliche Zwecke. Alle Mittel werden ausschließlich für unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet. Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile oder sonstige Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft und niemand wird durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt. Als Mitglied im Landesverband Württembergischer Karnevalvereine e.V. und im Bund Deutscher Karneval e.V. verpflichten wir uns zur Einhaltung der dortigen Standards und zur Förderung des gemeinsamen Austauschs mit anderen Vereinen und Verbänden.
Unsere Werte:
Schutz der Jugend
Wir nehmen unsere Verantwortung ernst, die Jugend zu schützen und zu fördern, indem wir sicherstellen, dass alle Aktivitäten und Veranstaltungen jugendgerecht sind und Jugendschutzmaßnahmen bieten.
Inklusion
Wir streben danach, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der alle willkommen sind, unabhängig von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten.
Feiern der Vielfalt
Wir betrachten Vielfalt als Stärke und betonen Toleranz und Respekt gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft.
Verantwortungsbewusstsein
Wir legen großen Wert auf Verantwortungsbewusstsein, Sicherheit und die Einhaltung von Regeln, um ein positives und sicheres Umfeld für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
Respekt und Gemeinschaftsgefühl
Respekt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl sind grundlegende Prinzipien unseres Vereins
Teamarbeit
Der Karneval ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen vieler Menschen, die zusammenarbeiten, um Veranstaltungen zu organisieren und das Erscheinungsbild der vereinszugehörenden Gruppen nach außen ansprechend darzustellen. Diese Teamarbeit erstreckt sich jedoch nicht nur auf die Vorbereitung von Festlichkeiten, sondern prägt auch unseren gesamten Vereinsbetrieb. Von der Organisation von Vereinssitzungen über die Planung von sportlichen Aktivitäten bis hin zur Bewältigung allgemeiner, anfallender Themen setzen wir auf Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement unserer Mitglieder. In unserem Verein schätzen wir die Vielfalt der Fähigkeiten und Ideen unserer Mitglieder und fördern ein offenes und respektvolles Miteinander. Durch eine starke Teamkultur sind wir in der Lage, nicht nur erfolgreiche Veranstaltungen zu gestalten, sondern auch unseren Sportbetrieb effektiv zu organisieren und die Anliegen unserer Mitglieder zu vertreten.
Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit
Wir glauben daran, Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Altersgruppen zusammenzubringen, um eine starke Gemeinschaft zu fördern.
Bewahrung von Traditionen des Karnevals und des Brauchtums
Es ist uns ein Anliegen, die Traditionen des Karnevals und des Brauchtums aktiv zu bewahren und weiterzugeben, indem wir Bräuche, Kostüme, Musik und Festumzüge pflegen und leben.
Schaffung einer fröhlichen Atmosphäre
Unsere Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen zusammenkommen, um zu tanzen, zu singen und sich zu amüsieren.
Engagement in gemeinnützigen Aktivitäten
Wir setzen uns aktiv dafür ein, lokale Wohltätigkeitsorganisationen und soziale Projekte zu unterstützen.
Förderung und Bewahrung der lokalen Kultur und Identität
Es ist uns ein Anliegen, die lokale Kultur und Identität zu fördern und zu bewahren.
Humor und Spaß
Ein zentraler Aspekt des Karnevals ist der Humor und der Spaß, den wir durch humorvolle Kostüme, skurrile und traditionelle Paraden und witzige Darbietungen zum Ausdruck bringen.
Gastfreundschaft
In unserer Gemeinschaft heißen wir alle Besucher herzlich willkommen, um nicht nur an den Feierlichkeiten teilzunehmen, sondern auch die Gelegenheit zu nutzen, einander kennenzulernen und unsere Verbundenheit zu stärken. Wir legen Wert auf den Austausch und die Kontaktpflege mit Gästen, um nicht nur unsere lokale Kultur, sondern auch die Werte und Traditionen unseres Vereins zu teilen und einander besser zu verstehen.
Ausbildung
Wir setzen uns dafür ein, die Fähigkeiten und Kenntnisse unserer Mitglieder im Bereich der Vereinsarbeit zu fördern. Unser Ziel ist es, gezielte Unterstützung anzubieten, um unseren Mitgliedern zu helfen, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und sich mit den verschiedenen Aspekten der Vereinsarbeit vertraut zu machen. Durch diese Förderung möchten wir ein starkes Fundament für das Engagement unserer Mitglieder im Verein schaffen und ihre Beiträge zur Vereinsgemeinschaft stärken. Uns liegt daran, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und einen positiven Einfluss auf die Entwicklung und den Erfolg unseres Vereins zu haben.
Unser Motto:
„We are Hussa, vereint durch Respekt, gestalten wir als Vereinsfamilie unsere Gemeinschaft.“
Mitgliedschaft:
Unsere Mitglieder nehmen aktiv am Vereinsleben teil und erhalten regelmäßige und umfassende Informationen über das Vereinsgeschehen. Dies erfolgt regelmäßig durch das Übersenden von Rundschreiben und die Bereitstellung von Informationen über unsere digitalen Plattformen.
Dieses Leitbild bildet das Fundament unserer Vereinsarbeit. Es gibt uns Orientierung, dient als Maßstab für unser Handeln und verleiht unserer Gemeinschaft Identität und Zusammenhalt.
Wenn Du Lust bekommen hast Mitglied in unserem Verein zu werden, dann findest Du hier alle Informationen dazu.