Ordens­fest

Unser Ordensfest ist eine festliche Veranstaltung, die typischerweise im Rahmen der Karnevalssaison stattfindet. Es ist eine Feierlichkeit, bei der karnevalistische Orden verliehen werden und verdiente Persönlichkeiten aus dem Vereinsleben geehrt werden. Diese Tradition findet seit dem 19. Jahrhundert ab dem „Elften im Elften“, ab 11:11 Uhr statt. Hier beginnt die Zeit der Narren und Närrinnen und somit der offizielle Start in die fünfte Jahreszeit.

 

Früher waren Orden nur dem Adel und Militär vorbehalten, dies griffen die Karnevalisten auf und schufen ihre eigenen Auszeichnungen und Orden, die sie jedes Jahr neu gestalten und verleihen. Die Geschichte der Karnevalsorden begann mit dem organisierten Karneval in Köln. Dort wollten die Kölner sich gegen die preußische Obrigkeit auflehnen. Ursprünglich symbolisierte der Karnevalsorden eine Geringschätzung militärischen Benehmens und übertriebenem Prunk. Prunksitzung, bei uns Husarenball genannt.

 

Während des Ordensfests werden verschiedene Orden verliehen, um Personen für ihre Verdienste um den Karneval oder für ihre Beiträge zur Gesellschaft zu ehren. Diese Orden können von lokalen Karnevalsvereinen oder von übergeordneten karnevalistischen Organisationen verliehen werden und haben oft eine symbolische Bedeutung. Auch unser Jahresorden wird hier an alle Aktiven des Vereins sowie befreundete Gastgesellschaften verliehen.

 

Die Jahresorden, die an unserem Ordensfests verliehen werden, sind in der aktuellen Faschingskampagne bei allen offiziellen Veranstaltungen zu tragen. Die Ehrenorden des Landesverbandes Württembergischer Karneval (LWK) und des Bund Deutscher Karnevals (BDK) sind in jeder Kampagne von den Ausgezeichneten vom 11.11. bis zum Aschermittwoch zu tragen.

 

Das Ordensfest ist eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und den Start in die Karnevalszeit zu feiern, während verdiente Persönlichkeiten für ihr Engagement im Verein geehrt werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der karnevalistischen Tradition und trägt zur Förderung von Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt bei.