Mit „Hussi“ in die fünfte Jahreszeit: Grandiose Faschings­eröffnung der Schwarzen Husaren!

Am Abend des 15. November starteten wir mit einer grandiosen Eröffnungsfeier in die diesjährige Kampagne. Die gut besuchte Veranstaltung im Häussler-Saal war geprägt von Tradition, Gemeinschaft und einer ausgelassenen Stimmung.

Die Feier begann mit dem feierlichen Einmarsch der Aktiven, begleitet vom Spielmannszug der Filderer. Nach der Begrüßung der Gäste und Mitglieder wurde der neue Jahresorden präsentiert – ein liebevoll gestalteter Pin mit dem symbolträchtigen Maskottchen „Hussi“. Dieser Orden verkörpert die Freude, den Zusammenhalt und die tief verwurzelte Tradition des Vereins und setzt ein Zeichen für die Werte, die die Schwarzen Husaren ausmachen. Mit einem dreifach donnernden „Hu-ssa!“ wurde „Hussi“ in die Herzen aller getragen.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder und Jubilare. Inge Scharr wurde für beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Petra Haas, Günter Ruckaberle (Ehrenaugust), Brigitte Kreiser, Petra Brommer und Natalie Laudenbach für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Der Applaus des Publikums zeigte die große Wertschätzung für diese langjährige Treue und das Engagement.

Nach der Ehrung der Mitglieder und der Präsentation der Gruppen marschierten die Aktiven feierlich zu unserer neuen Husarenhymne – die ab sofort auf Spotify, Deezer und Apple Music verfügbar ist – aus – ein Gänsehautmoment, der die Verbundenheit und den Stolz auf den Verein eindrucksvoll unterstrich.

Besonders stolz präsentierten wir auch die Preisträger der LWK- und BDK-Auszeichnungen. Jörg Jarwitz und Roland Krug wurden mit der Verdienstmedaille geehrt, während Celina Elsässer und Saskia Nemet den Damenorden erhielten. Hanna Seitzer wurde mit dem Gardeorden in Silber und Nicole Demcowicz mit dem Gardeorden in Gold ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurde Melanie Brommer zuteil, die das Großkreuz erhielt. Dagmar Müller wurde mit dem BDK-Verdienstorden in Silber gewürdigt, und Michaela Erhardt sowie Inge Scharr erhielten den BDK-Verdienstorden in Gold. Die feierliche Übergabe der BDK-Auszeichnungen findet am 18. November im Varieté statt.

Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bot für jeden etwas: Von der charmanten Wichtelgarde über die dynamischen Tänze der Kinder-, Junioren- und Husarengarde bis hin zu den Showeinlagen der Gruppen NoNames und des Männerballetts zeigten die Aktiven des Vereins ihre Vielfalt und Kreativität. Auch wenn sie noch nicht im Häs unterwegs sein konnten sorgten die Sud-Hexen mit ihrem mitreißenden „Bubble-Shuffle“ für Begeisterung im Publikum und animierten die Zuschauer erfolgreich zum Mitmachen. Die musikalischen Beiträge des Spielmannszugs der Filderer und der Hochdorfer Fleggafetzer sorgten zusätzlich für beste Stimmung.

Die Schwarze Husaren blicken mit großer Vorfreude auf die kommenden Monate voller Veranstaltungen, Freundschaften und karnevalistischer Highlights. Mit dem Geist von „Hussi“ und dem Enthusiasmus aller Mitglieder steht einer erfolgreichen Kampagne nichts mehr im Weg. In diesem Sinne: Ein dreifach donnerndes Hu-ssa auf die Schwarze Husaren!

We are Hu-ssa!

Peter Berner