21 Apr. Schwarze Husaren Hauptversammlung 2024: Tradition trifft auf Veränderung
Am 19. April 2024 versammelten sich die Mitglieder der Schwarzen Husaren zu ihrer jährlichen Hauptversammlung in der Kantine von Roland Dröse. Die Stimmung war geprägt von Erwartung und Neugier, denn neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen auch wichtige Wahlen und Veränderungen auf dem Programm.
Während der Hauptversammlung der Schwarzen Husaren wurden die Berichte des Vorstands verlesen. Diese umfassten Rückblicke auf vergangene Aktivitäten und Finanzberichte
Nach der Verlesung der Berichte folgte ein weiterer wichtiger Schritt: die einstimmige Entlastung des Vorstands. Diese symbolisierte das Vertrauen der Mitglieder in die Arbeit des Vorstands und bedeutete gleichzeitig die Bestätigung der ordnungsgemäßen Verwaltung der Vereinsangelegenheiten. Die Entlastung erfolgte ohne Beanstandungen und unterstrich die Transparenz und das Verantwortungsbewusstsein, das im Verein herrschte.
Ein bedeutender Moment der Versammlung war zweifellos die Wahl der Vereinsführung. Mit großer Zustimmung und einem einstimmigen Votum wurde Peter Berner in seiner Funktion als 1. Vorsitzender bestätigt. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in seine Führungsqualitäten und seine erfolgreiche Arbeit für den Verein.
Ein Wechsel zeichnete sich jedoch bei der Position des 2. Vorsitzenden ab. Michaela Erhardt, die amtierende 2. Vorsitzende, trat von ihrem Amt zurück. Hier stellten sich Anja Maier und Alfred Raißle zur Wahl. Nach einer Abstimmung konnte Alfred Raißle die Wahl für sich entscheiden und wurde somit zum neuen 2. Vorsitzenden und Vizepräsidenten der Schwarzen Husaren ernannt. Seine Wahl verspricht neue Impulse und Ideen für die Zukunft des Vereins.
Neben den Wahlen gab es auch Veränderungen im Vorstand. Als Beisitzer wurden Denise Waiss, Nadine Raißle und Michaela Erhardt in den Vorstand gewählt, während Helmine Nösner turnusgemäß in der Tätigkeit als Kassenprüferin aus dem Amt schied. Ihre Verdienste wurden gewürdigt, und Katharina Hermann wurde als ihre Nachfolgerin gewählt, um die finanzielle Integrität des Vereins weiterhin zu gewährleisten.
Ein besonderer Moment der Versammlung war der Dank an alle ausscheidenden Mitglieder für ihre wertvolle Unterstützung und Engagement sowie die herzliche Begrüßung der neu gewählten Vorstandsmitglieder. Die Worte, die in diesem Zusammenhang fielen, zeugten von der Verbundenheit und dem positiven Spirit innerhalb der Schwarzen Husaren.
Die Hauptversammlung der Schwarzen Husaren im Jahr 2024 war somit nicht nur ein Akt der Traditionspflege, sondern auch ein Zeugnis für den Wandel und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, um den Verein erfolgreich in die Zukunft zu führen.
We are Hu-ssa!
Peter Berner